Ende April wächst das Gerüst und gibt die Grundlage für die geplanten Bauarbeiten.
Am 25. Mai war es so weit - die Turmspitze konnte abgenommen werden. Stern, Wetterfahne und Turmknopf wurden bis zum Aufzug heruntergelassen. Nicht nur die Kinder aus dem Kindergarten oder den Schule besahen sich das Schauspiel, auch vom dem Busplatz sahen viele Interessierte zu.
Am 10. Juni gestaltet der Posaunenchor unserer Gemeinde einen Bläsergottesdienst. In diesem Gottesdienst verabschieden wir auch Vikarin Dr. Claudia Matthes, die in den vergangenen 2 Jahren hier ihre Ausbildung im praktischen Vollzug absolvieren konnte und dabei auch die musikalische Leitung des Posaunenchores übernommen hatte.
Zum Johannistag gab es nach der Andacht einen Gemeindeabend, bei dem wir über das Baugeschehen informierten und auch die Herausgabe eines Buches vorstellten, welche die Dokumente aus dem Turmknopf präsentiert.
Am 11. August feierten über 70 Gäste mit den Schulanfängern unserer Gemeinde eine Schulanfängerandacht in der Kirche. Mit Gottes Segen gestärkt gingen die ABC-Schützen dieses Jahres ihrer Schulzeit entgegen.
Am 12. August konnten wir gemeinsam mit der Evangelischen Schule wieder ein neues Schuljahr eröffnen und den neuen Schülern und Lehrern der Schule Gottes Segen zusprechen.
Zur Andacht mit dem Sorbischen Sup. Jan Malink zum 14. Sorbischen Hoffest in Wuischke am 21. August versammelten sich über 100 Teilnehmer. Bereits vorher wanderten mehrere Familien auf den Czorneboh. Nach dem gemeinsamen Singen am frühen Abend gab es im Anschluss schöne tanzbare Musik mit Kula Bula. Die Gruppe aus der Niederlausitz sorgte mit slawischen, jüdischen, Swing- und Tangomelodien für gute Stimmung bis Mitternacht.
Am 9. September bereicherte uns der Kammerchor cantamus Dresden den Gottesdienst. Werke von Heinrich Schütz über Felix Mendelssohn-Bartholdy bis hin zu neueren Werken von John Rutter oder Knut Nystedt erklangen und ließen viele Gottesdienstbesucher noch lange davon berichten.
Trotz einer notwendigen Unterbrechung der Bauarbeiten am Kirchturm (die statische Berechnung einer Lösung für die Probleme am Kirchturm benötigten zusätzlich Zeit), ist das Interesse am Fortschritt der Bauarbeiten ungebrochen. Ende September werden die Arbeiten dann voll umfänglich wieder aufgenommen. Inzwischen ist auch das Buch mit den Turmknopfdokumenten fertiggestellt und wird gegen eine Spende zur Unterstützung der Turmsanierung abgegeben,
Zum Kirchweihfest am 27. Oktober gab es im Anschluss an den Gottesdienst eine Kirchgemeindeversammlung bei der neben dem Blick auf das vergangene Jahr auch wieder Informationen zum Stand der Bauarbeiten am Kirchturm gegeben wurden.
Zum Martinstag am 11. November wurde in diesem Jahr die Rucksackaktion des Kirchenbezirkes Bautzen-Kamenz für die Schulanfänger in unserem Partnerdistrikt Mesu (Tansania) eröffnet.