Zuerst sollten Sie mit dem Pfarramt Kontakt aufnehmen, um den gewählten Hochzeitstermin abzuklären. Erledigen Sie das frühzeitig.
Vereinbaren Sie auch gleich einen Termin für das Traugespräch. Dabei wird vordergründig der Ablauf des Gottesdienstes besprochen. Er soll zu Ihnen passen. Sie können den Ablauf gerne durch Texte, Lieder oder Musik bereichern. Entweder durch eigene Ideen, die Sie bei anderen Hochzeiten mitnahmen, oder durch Beiträge von Freunden, Bekannten oder Verwandten.
Zum Traugespräch bringen Sie Ihre Tauf- und Konfirmationsdaten mit. Vielleicht haben Sie auch schon einen Trauspruch ausgesucht? Sollte Ihre standesamtliche Eheschließung zum Zeitpunkt der kirchlichen Trauung bereits einige Zeit zurückliegen, bringen Sie das Familienstammbuch mit, um die Daten der kirchlichen Trauung eintragen zu lassen. Sie erhalten es nach der Trauung zurück. Wenn Sie erst kurz zuvor standesamtlich heiraten, bringen Sie das Buch zur Trauung mit, dann erhalten Sie es später wieder.
Eine evangelischen Trauung ist möglich, wenn mindestens ein Partner der evangelischen Kirche angehört. Gehört ein Partner keiner Kirche an oder gehört ein Partner einer anderen Religion an, besteht die Möglichkeit, einen Gottesdienst zur Eheschließung zu feiern, in dem wir um den Segen Gottes bitten. Die eigentliche Traufrage unterbleibt dann.
Sie können in Hochkirch heiraten, wenn Sie Glied der Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Hochkirch sind. Wohnen Sie an einem anderen Ort, müssen Sie sich vom Pfarramt Ihres Wohnortes einen sogenanntes Dimissoriale - eine Überweisung - ausstellen lassen.