Am 10. November 1823 wurde in Wawitz der spätere Gerichtsassessor
Hermann Ferdinand Wehla / Herman Ferdinand Wjela geboren. Das Vater war Bauer in Wawitz. Nach der Volksschulzeit besuchte er das Gymnasium in Bautzen, wurde Mitglied der Societas Slavica Budissinensis und studierte 1846-1849 in Leipzig Jura. Er wurde Mitglied der 1847 gegründeten Slavischen Gesellschaft und bekleidetet 1849–1872 die Stelle als Beamter und Dolmetscher am Königlichen Gericht in Bautzen. 1872 musste er krankheitsbedingt in den Ruhestand treten.
Seit 1847 war er Mitglied der Maćica Serbska, förderte vor allem das Sammeln von Altertümern, was dem Museum der Maćica zugute kam. Während einer Reise J.A. Smolers übernham Wehle 1860 die Redaktion der Serbske Nowiny. Einige juristische und national-wirtschaftliche Abhandlungen veröffentlichte er in den Zeitschriften Łužičan und Časopis Maćicy Serbskeje. Am 03. Mai 1877 starb er in Wawitz.