Johann Wauer war zwischen 1708 und 1728 Pfarrer in Hochkirch. Er erbaute die heutige Kirche und wirkte bei der Übersetzung der Bibel in die sorbische Sprache mit.
Johann Georg Vogel wurde 1739 in Steindörfel bei Hochkirch geboren und wirkte als Superintendent in Muskau.
Michael Möhn war zwischen 1826 und 1868 Pfarrer in Hochkirch. Er engagierte sich für den Gebrauch der sorbischen Sprache ebenso wie er die Gemeinde geistlich prägend führte.
Karl Traugott Kanig wurde 1804 in Hochkirch geboren. Zwischen 1827 und 1829 war er Hilfsgeistlicher bei Pfarrer Möhn bevor er Pfarrer in Uhyst/Spree und später in Klix wurde.
Johann Kilian wurde 1811 in Döhlen geboren, war zwischen 1834 und 1837 Hilfsgeistlicher in Hochkirch bei Pfarrer Möhn, bevor der Pfarrer in Kotitz und später in Weigersdorf wurde. Als geisticher Führer der größten sorbischen Auswanderung nach Texas und sorbischer Dichter erbarb er sich viele Verdienste.
Karl August Jentsch wurde 1828 in Zschorna geboren. Er wurde Pfarrer in Pohla bei Bischofswerda. Er war jedoch als Literaturhistoriker tätig und war Mitbegründer der Maćica Serbska.
Karl August Kubitz war zwischen 1881 und 1910 Pfarrer in Hochkirch.
Gustav Alwin Mürbe war zwischen 1910 und 1940 sowie zwischen 1946 und 1958 Pfarrer in Hochkirch und ab 1949 Sorbischer Superintendent.
Gerhart Laser wirkte zwischen 1959 und 1979 als Pfarrer in Hochkirch.