Die Junge Gemeinde beteiligte sich an der diesjährigen 48-Stunden-Aktion vom
15.-17. Mai und gestaltete das Gefallenengrab auf dem Kirchhof neu. Der alte Efeu und ein wuchernder Strauch wurden entfernt, dafür bekam die Anlage durch Neupflanzungen ein neues würdiges Gepräge.
Vom 20.-24. Mai war wieder der Kinderchor Ebersbach gemeinsam mit dem Singkreis Horka zu Gast in unserer Gemeinde. 40 Quartiere konnten wird zur Verfügung stellen. Die Kinder und Jugendlichen konnten so ein buntes, vielseitiges und anspruchsvolles Programm erleben. Am Sonntag Exaudi gestalteten sie wieder einen Konzertgottesdienst in der diesmal das Kindermusical "Bileam" zu hören war.
Zu Pfingsten kamen 14 Paare, die in diesem Jahr auf 10, 20, 30 oder 40 gemeinsame Ehejahre zurückblicken können, unserer Einladung nach und erhielten im Gottesdienst noch einmal Gottes Segen zugesprochen.
Am Pfingstmontag gab es am Nachmittag eine Fahrradtour zur Buchholzer Kirche. Gemeinsam und mit pfingstlicher Begeisterung war die Fahrradgruppe unterwegs und brachte gute Eindrücke wieder mit nach Hause.
Am 13. Juni waren in der Kirche Alya und Aisha Turetayewa, sowie Gabriele Lippmann zu Gast und ließen Kompositionen verschiedener Künstler erklingen. So reichte die Palette von Beethoven über Mozart, Bach zu Chopin oder Beethoven und anderen. Eindrucksvoll gelang es, die Seelen der ca. 150 Besucher an diesem Abend zu bewegen und die Musik als Gabe Gottes dankbar zu empfinden. Auch in der Sächsischen Zeitung wurde über das Konzert berichtet.
Am 14. Juni war es wieder so weit. Viele Familien erwarteten unseren Familientag. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst ging es auf zur Kulturinsel Einseidel. Hier gab es für alle etwas zu erleben und selbst die Jüngsten wagten Klettertouren durch Baumwipfel oder durch dunkle Tunnel. Für die erlebte Gemeinschaft konnten alle dann am Abend dankbar wieder nach Hause fahren.
Im Juni wurde unsere Website zum 30.000. Mal besucht. Neben den Informationen zu Glauben und kirchgemeindlichem Leben sind die historischen Betrachtungen sehr gefragt. Auch die Indizes der Kirchenbücher erfreuen sich großer Beliebtheit.
Am
09. August lud die durch Sänger umliegender Gemeinden verstärkte Kantorei unserer Gemeinde zur Konzert "Geh aus mein Herz..." ein. Chormusik, Orgelklänge und Flöte gaben den Anwesenden sichtbare Freude in die Augen und wohl ein bewegtes Herz, das sie mit nach Hause tragen kann. Die Kollekte kam dem
Glockenprojekt zugute.
Unser diesjähriges Gemeindefest am 16. August war für viele ein abwechslungsreicher Tag geworden. 14 Uhr konnte das Fest eröffnet werden und bot nicht nur den Kleinen mit dem kleinen Theaterstück "Willi Wivace und das glückliche Missverständnis" einen gelungenen Start.
Mit Kaffee und Kuchen war dann bei Posaunenmusik schon ein gesprächiges und munteres Treiben auf dem Pfarrhof, bevor dann Wett- und Geschicklichkeitsspiele, Bastelangebote, der Stand des Evangelischen Schulvereins Hochkirch mit Tombola, die Kutschfahrten durch Hochkirch, die Möglichkeit der Kirchturmbesteigung, die Karten von Hochkirch und Umgebung mit den alten Flurbezeichnungen oder die Einblicke in alte Kirchenbücher die Zeit wie im Fluge verging.
Der Sorbisch Evangelische Verein lud für den 05. September zu Wanderung, Andacht und gemeinsamen Abend in Wuischke ein. Gemeinsam sollte es diesmal auf den Czorneboh gehen, bevor dann am Abend nach der Andacht wieder bei Musik, zahlreichen Gesprächen und Essen der Tag gut ausklingen konnte.
Vom 11.-13. September besuchten wir unserer Partnerkirchgemeinde in Celle-Vorwerk. Am Freitag nutzten wir die Fahrt, um in Magdeburg eine Domführung in der ältesten deutschen Kirche der Gotik erleben zu können. nach unserer Ankunft in Celle-Vorwerk war der Abend dann den Gastfamilien und Gästen gewidmet. Am Sonnabend war in Gifhorn das Mühlenmuseum unser Ziel und ab 19 Uhr ein Begegnungsabend der Gemeinden. Nach dem Gottesdienst am Sonntag und einen gemeinsamen Mittagessen ging es wieder auf die Heimreise. 30 Jahre besteht nun diese Verbindung und belebt unsere beiden Gemeinden immer wieder von Neuem.