Zum 1. Januar wurde Frau Siemens als Friedhofsarbeiterin und Küsterin in unserer Kirchgemeinde eingestellt. Ihr obliegt nun die Pflege der Hochkircher Friedhöfe und die Küstertätigkeiten in der Gemeinde.Wir wünschen Ihr Gottes Segen für die Aufgaben, die zum Wohl der Kirchgemeinde dienen mögen.
Die Familienrüstzeiten in den Winterferien führten einige unserer Gemeindeglieder gemeinsam mit anderen Familien nach Schmiedeberg ins Osterzgebirge. "Alles unter einen Hut ?!" - unter diesem Leitthema suchten Kinder Jugendliche und Erwachsene Antworten und Orientierung zu finden. Viele gemeinsame Erlebnisse schufen neue Freundschaften und festigten bestehende Verbindungen. - In einer Pyramidenform haben sich Jugendliche und Erwachsene gegenseitig ihre wichtigsten Werte vorgestellt. - Das war nicht nur interessant, sondern bot auch viele Anhaltspunkte zu Überlegungen und Diskussionen.
Die Konfirmandenrüstzeit führte Anfang März 12 Konfirmanden nach Lückendorf. Dem "Abendmahl" auf der Spur, brachte diese Zeit viele gute und eindrückliche Erlebnisse. Wanderungen, Spiele, Eislaufen, der Besuch von Zittau oder kreative Annäherungen an das Thema waren viele Elemente, die diese Tage zu einem Erfolg werden ließen.
Am Sonntag Jubilate wurden 16 junge Christen konfirmiert.
Zu einer festen Tradition ist der 4tägige Besuch des Kinder- und Jugendchores aus Ebersbach/Sa. in unserer Gemeinde nunmehr geworden. Zahlreiche Gastfamilien boten auch diesmal wieder den Kindern ein zweites Zuhause. Die Feier eines Konzertgottesdienstes am Sonntag Exaudi mit der Kinderkantate "Die große Flut" bildete den gelungenen Abschluss dieser Tage.
Zu Pfingsten konnte 7 Ehepaaren Gottes Segen nach 20, 30 bzw. 40 Jahren gemeinsamer Ehe mit auf den Weg gegeben werden. Sie wurden im Gottesdienst noch einmal eingesegnet.
Ein kultureller Höhepunkt war das Benefizkonzert zugunsten der Rodewitzer Windmühle. Am 16. Juni lauschten den wunderbaren Klängen des Solisten Hans-Jakob Eschenburg und des Kammerorchesters "Carl-Philipp-Emanuel-Bach" unter der Leitung von Prof. Hartmut Haenchen etwa 350 Besucher. Das Konzert wurde vom Deutschlandfunk übertragen und aufgenommen.
Bei unserem Besuch der Partnergemeinde in Celle-Vorwerk vom 14.-16. Juli konnten wir beim Gemeindefest ein buntes Gemeindeleben miterleben. Mit einer Präsentation konnten wir einen Einblick in unsere Gemeinde und die landschaftliche Umgebung auch den Cellern vermitteln, die bisher noch nicht in Hochkirch waren. Der gemeinsame Gottesdienst war auch diesmal ein eindrückliches Zeichen unserer Verbundenheit im Leben als Christen.
Die Junge Gemeinde nutzte die Zeit der ersten Sommerferienwoche, um ihren Raum zu renovieren und mit einer neuen Gestaltung zu mehr Atmosphäre zu verhelfen. Nun lädt der Raum zu neuer Gemeinsamkeit und gelungenen Abenden der Jungen Gemeinde und anderer Besucher ein.