Für den 20. Januar haben wir die ehrenamtlichen Helfer unserer Kirchgemeinde wieder zu einem gemeinsamen Nachmittag eingeladen. Durch ihre tatkräftige und vielseitige Unterstützung konnte unser Gemeindeleben mit getragen werden.
Die Entwicklung unserer Kirchgemeinde und des ganzen Kirchenbezirkes Bautzen-Kamenz vor Augen wollen wir in naher Zukunft überlegen, wie die kirchgemeindliche Arbeit in unserer Region weiterhin gut gewährleistet werden kann. Zum einen hat - entsprechend der Bevölkerungsentwicklung - unsere Kirchgemeinde in den letzten 10 Jahren 300 Gemeindeglieder verloren, zum anderen waren in diesem Zeitraum auch viele Aktivitäten und Projekte in unserer Gemeinde zu erleben. So werden wir prüfen, ob und wie wir mit den Schwesterkirchgemeinden Purschwitz und Kleinbautzen sowie dem Kirchspiel Gröditz künftig ein neues Kirchspiel bilden können. Ebenso soll geprüft werden, ob es auf diesem Weg Zwischenlösungen geben kann bzw. soll.
Vom 15.-18. März waren die Konfirmanden der 8. Klasse gemeinsam mit denen aus Wilthen zu einer Rüstzeit unterwegs. In Eibau war viel Zeit für Erlebnisse und gelebte Gemeinschaft. Ob beim Thema Abendmahl, dem graphischen gestalten biblischer Geschichten, dem Besuch des Trixibades oder der Wanderung auf den Kottmar - eine gute Zeit.
Am 24. März war es wieder soweit: der jährliche Kirchenputz stand auf dem Programm. Mit der Hilfe vieler Hände konnte unsere Kirche wieder für die Gottesdienste nach der Zeit im Kirchgemeindesaal vorbereitet werden. Nun kann sie zu Ostern und dann ab der Konfirmation wieder würdig genutzt werden.
Vom 26. bis 29. März fand die Bibelwoche in Hochkirch statt. An den Abenden gaben verschiedene Pfarrer aus den umliegenden Kirchgemeinden Einblicke in ausgewählte Psalmen. Interessante Gespräche und interessante Informationen zur Sprache dieser alten Lieder waren für die Besucher dieser Abende anregend.
Am 03. April trafen sich auch in diesem Jahr wieder viele kleine und große Künstler, um Ostereier mit den Wachstechniken zu verzieren. Zahlreiche wunderbare Eier entstanden an diesem gelungenen Nachmittag mit vielen guten Gesprächen.
Am Karfreitag, dem 06. April, konnte im Gottesdienst gemeinsam mit der Kantorei Purschwitz-Kleinbautzen und der Hochkircher Kantorei die Passionskantate "Dank für Golgatha" von K. Heizmann erklingen. Bewegend und eindrücklich war für die Besucher des Gottesdienstes diese musikalische Einstimmung auf das Karfreitagsgeschehen im vollständig gefüllten Gemeindesaal.
Am Ostersonntag, dem 08. April, hatten sich 35 Frühaufsteher zum Sonnenaufgang um 05:30 Uhr nach Wuischke begeben, um mit dem beginnenden Tag die Osterbotschaft zu hören und singend zu verkünden. Das Ostersingen - das als sorbische Tradition auch in unserer Gemeinde bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts praktiziert wurde - konnte so eindrucksvoll wieder aktiviert werden. Die frischen Temperaturen ließen die Teilnehmenden nur um so kräftiger Singen. Einen Becher Kaffee und ein kleines Osterbrötchen gaben im Anschluss zusätzlich Kraft für den Heimweg. Alle waren sich einig - dieses Ereignis soll keine Einzelveranstaltung bleiben.
Für Reparaturen am Kirchturm war am 17. September der Technikbergsteiger vor Ort. Viele erstaunte Gesichter konnte man den ganzen Tag beobachten, als Einheimische und Gäste den Kirchturm ansahen. Aber die undichten Stellen konnten so abgedichtet werden.
Am 14. Oktober feierten wir in einer mit Kerzen erleuchteten Kirche einen Abendgottesdienst, in dem wir an die Schlacht bei Hochkirch 1758 erinnerten und um Frieden beteten. Als Taizé-Gottesdienst wurde durch die Gesänge Zeit und Ruhe zum Nachdenken und Innehalten geboten.